SQL: SELECT strCert, strFirma, strStrasse, strPLZ, strOrt, strVertreter, strDomain, strObjekt, strObjekt2, strDetails2, strSiegel, UNIX_TIMESTAMP(`datDatum`) as datDatum, UNIX_TIMESTAMP(`datAblauf`) as datAblauf, intTyp FROM tbl_Cert WHERE strCert='CSP-15F55D63'
Rows: 1

1

Testat-Datenbank

Prüfen Sie die Gültigkeit der von audatis Cert vergebenen Testate für Compliance, Cybersecurity, Datenschutz und Informationssicherheit

TESTATE

Testate überprüfen

Möchten Sie ein von uns erteiltes Testat auf Gültigkeit und Inhalt überprüfen?


GEPRÜFTE CYBERSECURITY (Penetrationstest)

Durchführung eines Penetrationstests für eine Webanwendung

Es wird bescheinigt, dass keine Risiken identifiziert wurden, die zu einer direkten Ausnutzung oder Kompromittierung des Bewertungsziels führen konnten.

Überprüftes Bewertungsziel
(URL der Webanwendung):
audatis MANAGER (SaaS)
(https://dsgvo3.ds-manager.net)
Betreiber: audatis Services GmbH
Luisenstr. 1
32052 Herford

vertreten durch: Carsten Knoop
Der Betreiber ist berechtigt, das nachstehende Gütesiegel gemäß der festgelegten Regeln zu nutzen:
Testat Nr.:CSP-15F55D63

Ausstellungsdatum:11. Februar 2025

Gültigkeit:

Das Testat ist gültig bis zum 10. Februar 2026, sofern keine signifikanten Änderungen an der Webanwendung durchgeführt wurden.

Hinweise zu diesem Testat

Die Cybersecurity Assessments der audatis Cert GmbH dienen der Beurteilung des Sicherheitsniveaus von Schnittstellen und Systemkomponenten eines Unternehmensnetzwerks. Dies erfolgt durch eine gezielte Suche, Bewertung und ggf. Ausnutzung von Schwachstellen innerhalb der Systemkomponenten. Neben der Expertise des Prüfers und selbstentwickelten Richtlinien basiert das Vorgehen, soweit möglich, auf öffentlich zugänglichen Standards, die von Organisationen wie dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), dem Open Web Application Security Project (OWASP), der Open Source Security Testing Methodology Manual (OSSTMM) und dem National Institute of Standards and Technology (NIST) veröffentlicht wurden.

Das Testat gibt den Stand zum Zeitpunkt des Ausstellungsdatums wieder und bezieht sich ausschließlich auf das Bewertungsziel.
Der durchgeführte Penetrationstest basiert auf dem aktuellen Stand der Technik und berücksichtigen u.a. die obigen Testvorgaben. Er kann aber dennoch nie eine 100%ige Sicherheit gewährleisten, sondern demonstriert vielmehr die Sensibilität des Betreibers für die Risiken des Internets und die dagegen durchgeführten Maßnahmen.

Das Testat ist max. 1 Jahr nach Überprüfung gültig und muss danach erneut beantragt werden. Die Gültigkeit erlischt weiterhin, sobald signifikante Änderungen an der geprüften Webanwendung durchgeführt werden, welche sich auf die Sicherheit auswirken können.

Aus diesem Grund schließt die audatis Cert GmbH jegliche Haftung aus, welche in Bezug auf die Überprüfung der Webanwendung stehen.

Details zur Überprüfung können dem Prüfbericht zu diesem Testat entnommen werden, welcher dem Betreiber vorliegt.